Am Samstag, den 25.11.2023, haben wir aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
Hinweis, Samstag, 25.11.2023
Winteröffnungszeiten
Ab Mittwoch, den 4.10.2023, sind wir wieder länger für Sie da:
Montag – Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr
Betrüger locken mit günstigen Pelletpreisen und falschen Zertifikaten
Augen auf beim Brennstoffkauf
Berlin, 15. September 2023. Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl Ihres Pelletlieferanten sollten Sie aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht.
„Pelletheizer wissen: Auf die Brennstoffqualität kommt es an. Das ENplus-Zertifikat mit individueller ID-Nummer stellt die Qualität der Presslinge von der Herstellung bis ins Lager sicher, sodass die Heizung oder der Pelletkaminofen einwandfrei laufen. Immer wieder versuchen Betrüger sich als zertifiziertes Unternehmen auszugeben. Dazu stehlen sie bereits existierende ID-Nummern anderer Unternehmen oder verwenden selbst ausgedachte.
Um beim Brennstoffkauf die bestellte Qualität zu erhalten, sollten Sie die Kontaktdaten des Lieferanten (ID, Webseite, E-Mail) immer mit der Liste der zertifizierten Unternehmen auf der ENplus-Webseite abgleichen.
Noch gefährlicher sind Fakeshops, die oft professionell und seriös aussehen oder echten Händlerseiten sehr ähnlich sind. Hier täuschen Betrüger vor, Ware nach Vorkasse zu liefern. Auch hier sollten Sie sorgfältig sein und bei Rechnungen auf falsche Bankdaten achten. Betrüger imitieren oft bereits bestehende Händler. Dafür verwenden sie alte Rechnungen von existierenden Lieferanten, auf denen sie dann ihre eigene Bankverbindung angeben.
Beim Online-Kauf sollten Sie daher nicht im Voraus zahlen, wenn es sich um einen unbekannten Lieferanten handelt, sondern möglichst die Zahlung bei Lieferung oder auf Rechnung wählen. Bei Verdacht auf Betrug gleichen Sie das Unternehmen mit der schwarzen Liste unter www.enplus-pellets.eu/en-in/blacklist ab.
Das Pelletinstitut empfiehlt bei bekannten und zuverlässigen Händlern mit ENplus-Zertifikat vor Ort zu bestellen. Lockangebote im Internet sollten Verbraucher hingegen ignorieren.
Weitere Informationen zur Zertifizierung: www.enplus-pellets.de/vorteile
Quelle: ENplus Pellets – Augen auf beim Brennstoffkauf (enplus-pellets.de)
Achtung
Aufgrund der hohen Temperaturen beginnen unsere Winteröffnungszeiten in diesem Jahr erst ab Oktober. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Telefonisch sind wir ganzjährig ab 07.00 Uhr erreichbar.
Unsere Tankstelle (Diesel, Benzin, Heizöl, AdBlue) ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir tragen nun seit 20 Jahren das RAL Gütezeichen Energiehandel.
„Erkennbare Sicherheit beim Energie-Einkauf
Das RAL-Gütezeichen Energiehandel ist ein Qualitätsprädikat, das die Zuverlässigkeit und Seriosität von Unternehmen des deutschen Energiehandels, insbesondere des Brennstoff- und Mineralölhandels, dokumentiert. Erst nach umfangreichen Überprüfungen durch unabhängige Sachverständige wird durch dieses Zeichen ein vorbildlicher Qualitäts- und Sicherheitsstandard bescheinigt. Verbraucher, die sich Heizöl, Flüssiggas, Steinkohle, Braunkohle, Holzpellets, Holzbriketts oder Stückholz liefern lassen, haben so ein wichtiges Kriterium, wenn sie bei Service, Produktqualität und konkreter Mengenangabe auf Nummer Sicher gehen wollen.“
Quelle:
Das Gütezeichen – Gütezeichen Energiehandel (guetezeichen-energiehandel.de)

„Erst die Kohlen, dann erholen“


Dieser Spruch hatte in den fünfziger Jahren große Bedeutung, denn die Kohle war knapp. Wie im letzten Jahr, könnte diese Situation auch im Herbst/Winter 2023 wieder eintreten. Nicht wegen des Krieges, sondern weil die Braunkohle wegen des hohen CO² Ausstoßes möglichst bald nicht mehr für die Stromerzeugung genutzt werden soll.
Die „Union“ Briketts werden schon länger nicht mehr gepresst, die „Rekord“ Briketts (10Kg Tüten und 25Kg Bündel) stehen nur begrenzt zur Verfügung. Um Lieferengpässe und lange Wartezeiten wie im letzten Jahr zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen frühzeitig zu bestellen.
Wir stehen Ihnen von Montag – Freitag, in der Zeit von 08.00 – 16.00 Uhr, unter der Rufnummer 030/625 30 31 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
AKTUELL: Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs. Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:
• für Gas auf 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh),
• für Fernwärme auf 9,5 Cent/kWh und
• für Strom auf 40 Cent/kWh.
Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Tarif.
Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt, kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2024 verlängert werden. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse finanziert, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.
Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Kundinnen und Kunden eine große Herausforderung. Mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen wird die Kosten-Belastung zwar spürbar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen. Je mehr Sie sparen, desto stärker profitieren Sie von der Preisbremse. Tipps zum Energiesparen finden Sie auch auf der Website www.sparenwasgeht.de
Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten uns für Ihre Treue und die vielen warmen Worte, die wir in mitten der Energiekrise erhalten haben, bedanken. Ein Jahr, wie dieses, haben auch wir noch nicht erlebt. Aber wir hatten auch Grund zu feiern: Wir blicken zurück auf 100 spannende Jahre – Danke an alle Kunden, Danke an alle Mitarbeiter, die in diesen vielen Jahren Teil unseres Erfolgs und der Zufriedenheit unserer Kunden waren und sind. Danke.
Wir wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Feiertage und alles Gute für das Jahr 2023.
Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage:
Heiligabend, 24.12.2022: 08.00 – 12.00 Uhr
1. Feiertag: geschlossen
2. Feiertag: geschlossen
Silvester: 08.00 – 12.00 Uhr
Neujahr: geschlossen
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel.
Alle 10 Gewinner des 100€ Tankgutscheins* wurden heute per E-Mail benachrichtigt.
Bitte schauen Sie auch in Ihren Spamordner.
Gewonnen haben:
drxxx@xxx.de
joxxxxxx@xxxxxxxx.de
saxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxx.de
paxxxxxxxx@xxxx.com
jaxxxxxx@xxxxxx.de
paxxxxx@xxx.de
eixxxxxxxxxxx@xxx.de
Laxxxxxxx@xxx.de
fixxxxxxxxxxxxxxx@xxxxx.com
nixxxxxx@xxx.net
Aus Datenschutzgründen haben wir die E-Mailadressen unkenntlich veröffentlicht.
*Umtausch, sowie Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
100 Jahre ist es jetzt her
100 Jahre ist es jetzt her, als der 21 jährige Hans als gelernter Kolonialwarenhändler sich mit der Lieferung von Brennstoffen selbständig machte. In der Chausseestraße, dem heutigen Britzer Damm schlug er sein Lager auf und war überzeugt davon sein Leben lang davon leben könnte.
Er bot nicht nur Holz und Briketts sondern auch Steinkohle und Steinkohlenkoks an. So konnte er neben den kleinen Privatkunden auch Industrie und große Wohnblocks beliefern. Kohle war Energieträger Nr. 1 und vor dem 2. Weltkrieg so gefragt, dass Mengen und Preise staatlich reglementiert waren. Hans Engelke musste also „einfach nur“ ein bisschen besser und zuverlässiger sein als die Anderen um Erfolg zu haben.
Eine Heerschar von Mitarbeitern brachte mit Pferdefuhrwerken und knochenharter Handarbeit die Brennstoffe zu den Kunden. Anfang der 30.Jahre kamen dann die ersten Zugmaschinen mit Vollgummireifen und es folgte auch bald der erste LKW. Die Freude hielt nicht lange. Mit dem Beginn des 2. Weltkriegs wurde der LKW von der Wehrmacht eingezogen und der Krieg brachte das Geschäft fast vollständig zum Erliegen. Im April 1945, mit dem Ende des Krieges, war auch für Hans Engelke nochmal die Stunde null. Bis auf ein blindes Pferd und ein Einspänner Pferdewagen war ihm nichts geblieben. Alles was die Russen gebrauchen konnten haben sie mitgenommen.
Auch an den Handel mit Brennstoffen war zunächst nicht zu denken, es gab einfach keine Kohle. Dafür aber jede Menge Schutt von den zertrümmerten Häusern, der abtransportiert werden musste. Alles wieder mit mühseliger Handarbeit rauf auf den Karren und wieder runter.
Es folgte eine schwere Zeit, die Blockade 1948, in der es pro Kopf nur 25Kg Kohle für den ganzen Winter gab. Bis in die Mitte der 50. Jahre war dann das Geschäft eher eine Mangelverwaltung als ein Handel. Erst mit dem Aufkommen der Ölheizung änderte sich die Energieversorgung schlagartig. Hans Engelke ergriff die Chance dieses neuen Geschäftsfeldes und begann Öl statt Koks zu liefern.
Mit zarten 18 Jahren trat dann schließlich 1961 Peter Engelke mit in das Geschäft ein. Sein Vater überließ ihm zwar mehr und mehr das Ruder, aber ganz einfach war es nicht. Der Senior saß jeden Tag am Fenster des Büros und lugte kontrollierend an seiner Tageszeitung vorbei was auf dem Hof vor sich ging und ob sein Junior wohl alles richtig machte.
Er machte alles richtig! Der Kundenkreis nahm ständig zu und der Fuhrpark wurde immer moderner.
Erst Ende der 70. Jahre bekam das Geschäft nochmal einen ordentlichen Dämpfer, allerdings hatte sich der Senior zu diesem Zeitpunkt schon wirklich in den Ruhestand verabschiedet. Die OPEC machte die Hähne zu, die Preise schnellten in die Höhe und eine ausgewachsene Ölkrise machte sich breit.
Der Anfang vom Ende! „Weg vom ÖL“ ein Slogan, den man heute noch kennt war geboren. Mit zunehmender Erdgas Verfügbarkeit, auch in „West-Berlin“ nahm das Heizölgeschäft ab.
1995, eigentlich hatten wir gerade erst die Einweihung unseres neuen Bürogebäudes am Britzer Damm gefeiert, musste Peter Engelke, heute der Senior, das Gelände zu Gunsten der Stadtautobahn räumen. Wieder ein neuer Abschnitt und neue Herausforderungen. Der Senat wollte uns ein neues Ersatzgrundstück besorgen, mehr muss man dazu wohl nicht sagen. Der Termin zum Räumen rückte näher aber eine neue Bleibe war noch nicht in Sicht. Also machte sich Peter Engelke selbst auf die suche und wurde im Tempelhofer Weg fündig. Nach zähen Verhandlungen und einigen schlaflosen Nächten war es dann vollbracht. Seitdem steht uns eine Große Halle zur Verfügung in der wir den Fuhrpark und auch die Brennstoffe trocken lagern können. Diese Tatsache ermöglichte uns ein neues Geschäftsfeld. 2003 zogen auch Holzpellets als neue, moderne Mitbewohner in unsere Halle ein. Holzpellets, ein bis dahin in Berlin noch fast unbekannter Brennstoff. Der Slogan „Weg vom Öl“ war immer noch nicht aus der Mode gekommen, aber wohin? Mein Vater und ich, der noch mitten im Studium steckte, waren davon überzeugt, dass das ein Weg wird. Vollautomatisch, fast CO2 neutral und Preiswert. Als ich 2005, als neuer Junior, in die Firma eingestiegen bin errichteten wir ein Lager für diesen Brennstoff, der sich mehr und mehr an Beliebtheit erfreute. Bis heute sind wir dabei das Lager und die Verladung stetig zu verbessern um eine Konstant hohe Qualität bei zunehmenden Mengen gewährleisten zu können und so schnell und flexibel auf die Wünsche unserer vielen Kunden reagieren zu können.
Immer wieder was Neues! Mit der Liberalisierung des Strom- und Erdgasmarktes haben auch wir als Energiehändler diese Gelegenheit ergriffen und können heute wirklich unsere Kunden ganzheitlich versorgen. Und auch hier gilt, selbst in diesen Turbulenten Zeiten, unser Wort gilt. Wir können und werden alle Preisgarantien, die wir gegeben haben einhalten. Was danach kommt wissen wir leider auch noch nicht.
2020 habe ich nochmal Alles auf den Kopf gestellt, unsere Mitarbeiter in vorläufige Büros gesteckt und unser Bürogebäude dem Erdboden gleichgemacht. Das waren sechs Nerven aufreibende Monate, aber da wo unser Büro stand steht heute unser jüngstes Kind. Eine Automatentankstelle, die unseren Kunden 365 Tage und 24/7 zur Verfügung steht. Wo Sie günstig Diesel, Benzin tanken oder auch Heizöl zapfen können.
Wir blicken zurück auf 100 spannende Jahre, in denen wir immer jung geblieben sind und sagen Danke. Danke an alle Kunden insbesondere die, die auch schon in 3. Generation bei uns sind, Danke an all die vielen Mitarbeiter, die in diesen vielen Jahren Teil unseres Erfolgs und der Zufriedenheit unserer Kunden waren und sind.
Wir freuen uns auf die nächsten 100 Jahre und sind gespannt welche Überraschungen der Energiemarkt für uns alle bereithält. Aber sein Sie sicher, wir bleiben jung und wenn Sie wollen zuverlässig an Ihrer Seite.
Vielen lieben Dank
Peter & Frithjof Engelke